Zum Abschluss der Kleingärtner-Olympiade 2012 fand am 14.10. im Restaurant "Al Duomo", am Burgplatz, direkt neben dem Braunschweiger Löwen die Festveranstaltung mit Siegerehrung statt. Aus 14 Bezirksverbänden hatten sich 18 Vereine zum Wettbewerb angemeldet. Neben der Vereinsanlage wurden jeweils drei Einzelgärten in die Bewertung einbezogen. Die Jury war im Juli des Jahres über eine Woche von Gifhorn bis Schöningen, von Wolfenbüttel bis Hannover gereist und hat Anlagen und Gärten begutachtet. Auch in diesem Jahr gab es keine Verlierer. Dank der Unterstützung unserer Partner, der Hofbrauhaus Wolters GmbH, den Braunschweiger Praktiker Baumärkten und der Firma Schacht Pflanzenschutz konnte jeder teilnehmende Verein mit einem Geld- und Sachpreis ausgezeichnet werden. Außerdem wurden 3 Sonderpreise vergeben.
Braunschweigs Ehrenbürger, der ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Glogowski, selbst aktiver Kleingärtner im KGV Okerwiese, hatte die Schirmherrschaft für die 10. Kleingärtner-Olympiade übernommen, hielt den Festvortrag und übernahm auch die Siegerehrung.
Die 10. Kleingärtner-Olympiade war der letzte Wettbewerb in dieser Form. Nach 12 Jahren ist es schwierig geworden, Teilnehmer für einen Wettbewerb in dieser Form zu motivieren. Wir wollten mit dem Wettbewerb die Kreativität in den Vereinen anregen und die Mitglieder zur Aufwertung ihrer Anlagen motivieren. Gleichzeitig sollte die Öffentlichkeit auf die Leistungen in den Kleingartenanlagen aufmerksam gemacht werden. Bei den vergangenen 10 Olympiaden haben wir immer wieder neue Kriterien für die Bewertung eingebracht. Neben der Gestaltung der Einzelgärten und der Anlage wurde auch das soziale Engagement der Gartenfreundinnen und Gartenfreunde bewertet. Es hat sich gezeigt, dass in den Vereinen in diesem Bereich eine Menge Bereitschaft zum Handeln vorhanden ist. Gemeinsame Projekte mit Kindergärten oder Schulen, mit Senioreneinrichtungen oder mit behinderten Menschen wurden öffentlich gemacht und haben Nachahmer gefunden. Als Fazit kann festgestellt werden: Dieser vor 12 Jahren von unserem ehemaligen stellv. Landesverbandsvorsitzenden Rudi Schoolmann gemeinsam mit Wilfried Beltau und der Brauerei Wolters ins Leben gerufene Wettbewerb hat unsere Organisation einen großen Schritt nach vorn gebracht. Vielen Dank unseren Partnern, die es ermöglicht haben diesen Wettbewerb über einen so langen Zeitraum durchzuführen und den Jurymitgliedern, die sich stets um eine gerechte Bewertung bemüht haben. Wir überlegen nun in welcher Form wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Zukunft fortführen können.