Im Mitgliedsbeitrag enthalten sind folgende Leistungen:
Versicherungen
Eine Haftpflichtversicherung für den Kleingartenverein. Zusätzlich besteht für den Vereinsvorstand die Möglichkeit zum kostengünstigen Abschluss einer Rechtsschutz- und/oder Vermögensschaden - Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus können Mitglieder zu günstigen Konditionen zusätzliche Versicherungen abschließen.
Fachzeitschriften
Die Fachzeitschrift "Der Fachberater" erhält jeder Verein, diese erscheint vierteljährlich und liefert aktuelle, informative und fachbezogene Themen rund um das Kleingartenwesen. In der monatlich erscheinenden Zeitschrift "Gartenfreund" können Vereine kostenlos Nachrichten, Termine und Artikel veröffentlichen.
Informationsmaterialien
Mitgliedsvereine können Broschüren, Merkblätter, Dia-Serien, CD's zu verschiedenen Themenbereichen über den Landesverband beziehen. An Vorstandssprechtagen finden Beratungen in Fach-, Sach- und Vereinsfragen statt.
Schulungen
Regelmäßige Ausbildung von Vereinsfachberatern, diese übernehmen die gartenfachliche Beratung der Mitglieder in den Vereinen. Darüber hinaus werden Vorstandsschulungen zu allen wichtigen Themen des Kleingartenbereichs angeboten.
Ratgeber
Angebot von zusätzlichen Informationsveranstaltungen und praktischen Übungen im Lehr- und Versuchsgarten. Unterstützung bei der Planung von Neuanlagen, Anlagenergänzungen, Biotopen sowie deren Rückbau.
Bezirksseminare
Jährliche Bezirksseminare bieten ein Forum für aktuelle Referate und den Informationsaustausch. Entwicklung von verbindlichen Richtlinien für die Bewertung von Gärten bei Pächterwechsel, um willkürlichen und unsozialen Schätzungen vorzubeugen.
Gemeinschaft
Bezirks- und Landesverband bieten den Zusammenschluss in einer großen Solidargemeinschaft. Der Landesverband leistet als Interessenvertreter der ihm angeschlossenen Kleingärtnervereinen wichtige Lobbyarbeit auf kommunaler und Landesebene.