Mit Schreiben vom 11. Januar haben wir eine Anfrage der Studentin Ricarda Scheringer erhalten. Frau Scheringer studiert in Braunschweig an der Hochschule für bildende Künste und benötigt zum Thema "Kleingärten/Schrebergärten – damals und heute" einige Informationen.
Grundsätzliches Ziel der Umfrage ist es, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie Kleingärten genutzt werden und welche Bedürfnisse und Wünsche die Nutzer haben. Die Umfrage dauert etwa zwei Minuten. Die Fragen werden anonym behandelt und dienen ausschließlich der Durchführung einer Studie.
Der Fragebogen kann am PC ausgefüllt und im Anschluss an Frau Scheringer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurückgesandt werden. Über eine Weiterleitung an die Mitglieder Ihres Vereins würde sich Frau Scheringer sehr freuen.
Fragebogen zur Studienarbeit (128 KB, 16.01.2023)
Liebe Gartenfreunde, die Verbandszeitschrift „Gartenfreund“ steht nun digital zur Verfügung.
Lesen, wo Sie es wollen, unterwegs auf dem Smartphone, dem Tablet oder zu Hause am PC. Der Gartenfreund ist auf jedem internetfähigen Gerät abrufbar. Sogar auf ältere Ausgaben haben Sie den vollen Zugriff bis in das Jahr 2016. Verbunden mit dem digitalen Service ist natürlich auch der Umweltschutz, denn Rohstoffe wie Papier, Farbe, Bindemittel und Lösungsmittel werden nun nicht mehr benötigt. Auch Emissionen werden deutlich weniger freigesetzt, da Transportwege vom Druckhaus über den Verteiler bis zur Empfängeradresse entfallen.
Auch der Zeitvorteil ist nicht zu unterschätzen, die Ausgaben sind immer ab dem 25. des Vormonats verfügbar, damit erhalten Sie die Zeitschrift nicht nur früher als gewohnt, auch Fehlzustellungen gehören damit der Vergangenheit an. Besonders freuen wir uns mitteilen zu können, dass die Umstellung auf den digitalen Gartenfreund nun deutlich einfacher erfolgen kann. Eine direkte E-Mail an den Verlag mit Abonummer, Name und Anschrift genügt.
Kurzanleitung "Digital pur"-Abo
1.) Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Gartenfreund Digital Pur", Ihrer Abonummer, Namen und Anschrift an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die 12-stellige Abonummer, mit "22" beginnend, finden Sie oben auf dem Adressetikett des "Gartenfreund".
2.) Sie erhalten zum Ende des Monats einen Abrufcode für die Ausgabe des Folgemonats an Ihre E-Mail-Adresse zugesandt.
3a.) Abruf über den Computer: Auf der Website https://gartenfreund.waechter.de einmalig ein Benutzerkonto einrichten. Dies geht über das Menü-Symbol mit den drei waagerechten Strichen. Dort auf „Login“ und im nächsten Bild den Link „Sie haben noch kein Konto? Dann registrieren Sie sich jetzt“ klicken. Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eintragen. Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie automatisch angemeldet. Über das bekannte Menü-Symbol den Punkt „Freischaltcode“ den Code eingeben, den Sie per E-Mail vom Wächter Verlag erhalten haben.
3b.) Abruf über ein Smartphone oder Tablet: Hierfür muss die App „Gartenfreund“ installiert sein, verfügbar für Android und iOS. Nach der Installation die App starten; falls eine Datenschutzanfrage auftaucht nach eigenem Ermessen beantworten. In der App oben links das Menü-Symbol mit den drei waagerechten Streifen antippen und sich einmalig registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung klicken Sie im Menü auf „Freischaltcode“. Dort den Code eingeben welchen Sie per E-Mail vom Wächter Verlag erhalten haben.
4.) Durch die Eingabe des Freischaltcodes erhält das angemeldete Benutzerkonto ein Digital-Abo, welches Zugriff auf alle Digital-Ausgaben des LV Braunschweig erlaubt. Dieses Abo ist ein Bestandteil des Mitgliedsbeitrages und somit kostenfrei. Unter "Abonnement" wird dieser mit einer Gültigkeit von einem Jahr angezeigt, allerdings wird diese automatisch verlängert. Der Bezug erlischt sobald die Vereinsmitgliedschaft beendet ist oder der Bezug wieder auf die gedruckte Zeitschrift umgestellt wurde.
Die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitschrift "Gartenfreund" (Landesverbandsteil mit Vereinsnachrichten) ist jetzt abrufbar. Mit einem Klick auf das Titelblatt laden Sie diese Ausgabe herunter und können sich diese bequem mit einem PDF-Anzeigeprogramm anschauen.
Nachfolgend können Sie die aktuelle Ausgabe des Verbandsteils (mit Vereinsnachrichten) öffnen.
=> ARCHIV - Klicken Sie hier für die älteren Ausgaben (ab 01/2007) unserer Verbandszeitschrift
Die Verbandszeitschrift „Gartenfreund“ erscheint monatlich und ist für Mitglieder mit Garten und für Mitglieder mit vollen Leistungen im Mitgliedsbeitrag enthalten. Im Regionalteil erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen des Landesverbandes, der Bezirke und Vereine.
Die Zeitschrift erscheint mit neun unterschiedlichen Regionalteilen für den
mit einer Gesamtauflage von über 160.000 Exemplaren.
Redaktionelle Schwerpunkte im Mantelteil sind die Themenbereiche: Obst-, Gemüse- und Ziergärten, Gartenplanung, -gestaltung und -pflege, Pflanzenschutz, Gartengeräte, Gartentechnik, Bodenpflege, Düngung und Kompostierung.
Die jahreszeitlichen Arbeiten im Garten, wie Rasen- und Rosenschnitt, Nützlinge/Schädlinge, Anlegen eines Kräuterbeetes oder Tipps zur Auswahl bei der Pflanzung eines neuen Obstgehölzes stehen im Mittelpunkt der Sendung. Claudia Heger, Mitglied der Fachberatung des Landesverbandes Braunschweig der Gartenfreunde e.V. sowie Gärtnermeister Burkhard Bohne vom Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig sind kompetente Gesprächspartner. Beiträge zu Themen aus Natur und Umwelt ergänzen die Sendung.
Redaktion und Moderation der Sendung: Ines Rahaus
Hören Sie hier die Sendung vom 15.11.2022 nach:
In dieser Folge geht es um "Basilikum".
Hören Sie hier die Sendung vom 18.10.2022 nach:
In dieser Folge geht es um "Blumenzwiebeln".
Hören Sie hier die Sendung vom 20.09.2022 nach:
In dieser Folge geht es um "Gehölze pflanzen".
Über das Sendungsarchiv können Sie jede Folge seit 2012 noch einmal nachhören.
Die KGVS (KleinGartenVerwaltungsSoftware) umfasst die typischen Arbeitsvorgänge in einem Kleingartenverein: Pachtverwaltung, Mitgliederverwaltung, Erstellung von Jahresrechnungen und Umlagen, Versicherungen, Pacht, Erstellung von Wasser- und Stromrechnungen sowie der kompletten Buchführung mit Einrichtung der Konten, automatischer Buchung der Jahresrechnung und Lastschrifteinzug. Ein umfangreicher Listenausdruck ist ebenso vorhanden wie eine Steuerdatei für Serienbrief- und Etikettenerstellung in einem Schreibprogramm.
Das ist neu in KGVS 8.0:
Vollversion: 250,00 Euro
Update von KGVV 6.0 oder KGVS 7.0: 90,00 Euro
Update von KGVV 5.0 incl. KGVV 6.0: 125,00 Euro
Nach erfolgter Bestellung wird Ihnen die Version mit der Rechnung zu gesandt.
Informations- und Bezugsquelle: